ausschütten

ausschütten
auszahlen

* * *

aus|schüt|ten ['au̮sʃʏtn̩], schüttete aus, ausgeschüttet <tr.; hat:
1.
a) (aus einem Gefäß, Behälter) schütten:
die Kartoffeln [aus dem Sack] ausschütten.
Syn.: ausgießen, ausleeren, ausschenken, gießen.
b) (ein Gefäß, einen Behälter) leer machen, indem man das, was sich darin befindet, heraus- oder wegschüttet:
einen Korb ausschütten; den Mülleimer ausschütten; jmdm. sein Herz ausschütten (jmdm. von seinem Kummer erzählen).
Syn.: ausgießen, leeren.
2. (Wirtsch.) auszahlen, verteilen:
eine Dividende von 5 Euro pro Aktie ausschütten.
Syn.: ausbezahlen.

* * *

aus||schüt|ten 〈V. tr.; hat
1. durch Umkippen, durch Schütten leeren (Eimer, Flasche, Glas, Korb)
2. wegschütten, aus etwas herausschütten (Wasser)
3. verteilen (Dividenden, Gewinnanteile)
● jmdm. sein Herz \ausschütten jmdm. seine Sorgen mitteilen, bei jmdm. Trost suchen; sich vor Lachen \ausschütten herzhaft, laut, anhaltend lachen

* * *

aus|schüt|ten <sw. V.; hat:
1.
a) durch Schütten aus etw. entfernen, wegschütten:
Sand, schmutziges Wasser a.;
das Kind hat die Milch ausgeschüttet (verschüttet);
Ü Geschenke über jmdn. a. (geh.; ihn reichlich beschenken);
jmdm. seinen Kummer a. (erzählen, um sich zu erleichtern);
sich vor Lachen a. (ugs.; sehr heftig u. anhaltend lachen);
b) durch Ausschütten des Inhalts leer machen:
den Sack, den Aschenbecher a.;
sie schüttete den Kübel in den, im Rinnstein aus.
2.
a) auszahlen, verteilen:
Dividende, Prämien, Gewinne a.;
b) (von Wirkstoffen o. Ä.) abgeben:
bestimmte Proteine werden dann von der Leber ausgeschüttet.

* * *

aus|schüt|ten <sw. V.; hat: 1. a) durch Schütten aus etw. entfernen, wegschütten: Sand, schmutziges Wasser a.; das Kind hat die Milch, den Zucker ausgeschüttet (verschüttet); Ü Geschenke über jmdn. a. (geh.; ihn reichlich beschenken); jmdm. seinen Kummer a. (erzählen, um sich zu erleichtern); *sich a. vor Lachen (ugs.; sehr heftig u. anhaltend lachen); b) durch Ausschütten des Inhalts leer machen: den Eimer, den Sack, den Aschenbecher a.; sie schüttete den Kübel in den, im Rinnstein aus; Fipps, der die Büchse hielt, war schon dabei, sie auszuschütten (Bachmann, Erzählungen 119). 2. a) auszahlen, verteilen: Dividende, Prämien a.; Sie sind als gemeinnützige Unternehmen organisiert, die keine Gewinne ausschütten (Enzensberger, Einzelheiten I, 128); im ersten Rang sind 400 000 Mark ausgeschüttet worden; b) (von Wirkstoffen o. Ä.) abgeben: bestimmte Proteine werden dann von der Leber ausgeschüttet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ausschütten — ausschütten …   Deutsch Wörterbuch

  • Ausschütten — Ausschütten, verb reg. act. heraus schütten, hinaus schütten. 1) Eigentlich. Das Mehl, Getreide ausschütten, aus dem Sacke. Ingleichen metonymisch, den Sack ausschütten. Die Weinstöcke ausschütten, in Franken, sie von der Erde, womit sie im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausschütten — V. (Mittelstufe) etw. durch Schütten aus etw. entfernen Beispiele: Die Mutter schüttete den Eimer aus. Er hat beinahe die ganze Suppe ausgeschüttet. ausschütten V. (Oberstufe) einen bestimmten Geldbetrag an jmdn. zahlen Synonyme: ausgeben,… …   Extremes Deutsch

  • Ausschütten — Ausschütten, 1) (Jagdw.), von Wildpret, Hunden u. Katzen, Junge werfen; 2) (Weinb.), die im Herbste eingelegten Weinstöcke im Frühjahre aus der Erde nehmen od. aufziehen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • ausschütten — 1. a) abgießen, abschütten, ausgießen, auskippen, ausladen, ausschenken, entfernen, fortgießen, gießen, herausschütten, kippen, schütten, umschütten, vergießen, verschütten, weggießen, wegschütten. b) ausleeren, entleeren, leeren; (ugs.): leer… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausschütten — aus·schüt·ten (hat) [Vt] 1 etwas ausschütten etwas aus einem Gefäß schütten: das Wasser ausschütten 2 etwas ausschütten ein Gefäß durch Schütten leeren: ein Glas ausschütten 3 etwas ausschütten etwas auszahlen oder verteilen <eine Dividende,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausschütten — ausschüttentr etwschenken.AusgeschüttetwerdendasFüllhorn,dieDividendeusw.Halbw1955ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ausschütten — aus|schüt|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ausschütten — * Ausgeschüttet wie Wasser. – Psalm 22, 15; Fabricius, 27 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Jemandem sein Herz ausschütten —   Wenn man sein Herz ausschüttet, vertraut man sich einem Menschen an, indem man ihm seine Not oder seine Sorgen schildert: Sie hatte keinen Menschen, dem sie ihr Herz ausschütten konnte. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Frank Thieß Roman… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”